Wir Benediktiner von Ettal

Seit über 400 Jahren produzieren die Ettaler Mönche Biere und Liqueure. Die Erfahrungen aus dieser Zeit sind in unsere heutigen Rezepturen eingeflossen. Der feste Wille, Traditionen zu bewahren ergänzt um modernste Brau- und Destillationstechnologie, macht die einzigartige Qualität unserer Produkte aus. Die Produktion der Klosterbrauerei und der Liqueurmanufaktur ist im wahrsten Sinne des Wortes gläsern. Gerne lassen wir uns von unseren Kunden und Gästen über die Schulter schauen, am liebsten im Rahmen einer Führung.

Der Ettaler Curator - Goldmedaillen-Gewinner des European Beer Stars 2021

Seit ca. 1900 wird in Ettal der Curator, der dunkle Doppelbock, gebraut. Im November 2021 dann der Ritterschlag für das Bier, als es den European Beer Star in Gold gewann. Hier setzte sich der dunkle Doppelbock in einer Abstimmung einer Fachjury gegen insgesamt rund 2.400 Biere durch!

Unser Ettaler Curator Dunkler Doppelbock zeichnet sich durch eine herzhafte Vollmundigkeit, angenehme Bittere und einen weich abklingenden Abtrunk aus. Er hat eine kräftige Farbe, und eine angenehme Spritzigkeit. Mit der feinen Kohlensäure und der hohen Stammwürze erhält man ein fast cremigen Erlebnis.Und auch Sie können das ausgezeichnet starke Bier testen!

Hier geht es zu unserem Curator im Online-Shop! 

Die Ettaler Party-Fässer

zum selber Zapfen - jetzt bestellen

zzgl. Pfand und inkl. Bierzapfhahn
– Nur Barzahlung –
Kontakt und weitere Informationen unter:
08822 / 74 6450 oder  brauerei@kloster-ettal.de
web-expose-pic

Fischerwirt Graswang

Ab sofort zu verpachten

Kontaktdaten und alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Exposé.

Ettaler Klosterbiere

Neben unseren Klassikern finden Sie hier auch das breite Angebot unserer Sonderbiere.

Ettaler Dry Gin „1596“

Erst zwei Jahre alt und schon ein Klassiker. Der vierfach destillierte Ettaler Dry Gin.

Führungen

Werfen Sie einen Blick in unsere Produktionsstätten und wichtiger: Probieren Sie!

Liqueure

Der Grüne und Gelbe Traditionsliqueur sind weit über die Grenzen Ettals bekannt und beliebt

Scroll to Top